Willkommen an Bord! ⚓️

Entdecke die Selbstlernmodule zur Semestervorbereitung "für Studierende" & "für Lehrende" – Dein perfekter Start ins Semester.

Prozess nach Ruferteilung

Reiter

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Ruf auf eine unserer Professuren erhalten. Wir freuen uns auf Sie!

Hier erhalten Sie Informationen zu den nun folgenden Schritten sowie zu Ihren hochschulinternen Ansprechpersonen.

Congratulations! You have been appointed as a professor at our university. We look forward to having you join our team!

Here we provide an outline of the next steps in the process and the details of your designated university contacts.

Folgende Schritte erwarten Sie nun:

Mit Erhalt des Rufschreibens sollten Sie sich innerhalb von zwei Wochen beim Rektor (Kontaktdaten siehe unten) melden - idealerweise mit der Information, dass Sie an der Rufannahme interessiert sind. Mit dem Rektoratssekretariat sprechen Sie dann einen Termin zum ersten Kennenlernen ab.

Unsere Personalstelle schickt Ihnen im Anschluss folgende Dokumente:

  • Entwurf der Leistungsvereinbarung
  • Muster der Berufungsvereinbarung (ausgestellt durch die Behörde)
  • Berechnung Ihrer Besoldungshöhe auf Grundlage der vorliegenden Informationen aus Ihren Bewerbungsunterlagen

Bei Ihrem abgesprochenen Termin findet ein erstes Kennenlernen mit Vertreter:innen des Rektorats (i.d.R. Rektor, Kanzler und Rektorreferentin) und häufig des Dekanats statt. Dort wird es erste Abstimmungen zu Rahmenbedingungen, Ausstattung und dem anvisierten Starttermin geben. Ein Protokoll über die Besprechungsergebnisse geht Ihnen im Anschluss zu.

Nach dem ersten Kennenlernen können weitere Abstimungen mit dem Rektorat und dem Dekanat erfolgen. Die Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten. Sie erhalten eine finale Leistungsvereinbarung und ggf. eine Nebenabrede, in welcher darüber hinausgehende Dinge geregelt sind.

Sie und der Rektor sind sich einig geworden! Sie teilen ihm schriftlich - gerne auch per E-Mail - mit, dass Sie den Ruf annehmen.

Von der Personalstelle erhalten Sie ein Schreiben für die amtsärztliche Untersuchung, mit dem Sie sich an Ihr Gesundheitsamt wenden. Zudem erhalten Sie ein Schreiben zur Beantragung Ihres Führungszeugnisses.

Zur Ernennung sind weitere Unterlagen notwendig. Neben einzureichenden Vordrucken, die Sie von der Personalstelle erhalten, bringen Sie zu einem Termin mit der Personalstelle folgende Unterlagen im Original (keine Kopien!) mit:

  • Hochschulzeugnisse
  • Promotionszeugnis
  • Arbeitszeugnisse
  • Geburtsurkunde
  • ggf. Heiratsurkunde & Geburtsurkunde der Kinder

Wenn alle Unterlagen beisammen sind, erfolgt die feierliche Ernennung! Der Rektor und Sie unterzeichnen die Berufungs- und Leistungsvereinbarung, Sie legen den beamtenrechtlichen Eid ab und erhalten im Anschluss die Ernennungsurkunde.

Unsere Organisationsentwicklung begleitet Sie im Rahmen der strukturierten Eingangsphase in Ihrem ersten Jahr an unserer Hochschule. Vorab findet ein Personalentwicklungsgespräch statt, um Ihre Bedarfe und Wünsche zu identifizieren

Das Dekanat wird erneut mit Ihnen in Kontakt treten, um die Lehrplanung für Ihr erstes Semester durchzuführen.

Ihre Ansprechpersonen:

Dekan Fachbereich 1 (Technologie)
Prof. Dr.-Ing. Günter Deiler

Dekan Fachbereich 2 (Management und Informationssysteme)
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard M. Feldmeier

Zentrale Frauenbeauftragte nach BremHG:
Prof. Dr. Hannah von Gröhnheim
Prof. Dr. Imke Lang

Dezentrale Frauenbeauftragte:
Fachbereich 1 (Technologie): Prof. Dr.-Ing. Frederike Reimold
Fachbereich 2 (Management & Informationssysteme): Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer

Dirk Hagelstein, dhagelstein@hs-bremerhaven.de, Tel. 0471-4823-451

What happens next:

Once you have received your offer of appointment, you should contact the Rector (see contact details below) within two weeks – ideally with the information that you are interested in accepting the appointment. You can then schedule an introductory meeting through the Rector's office.

Our HR department will then send you the following documents:

  • Draft of the terms of appointment
  • Model appointment agreement (issued by the relevant authority)
  • Calculation of your salary level based on the information available from your application documents

At your agreed appointment, you will get to know representatives from the Rectorate (usually the Rector, Registrar and Rector's Officer) and generally from the Deanery. At this meeting, initial agreements will be reached on the general terms and conditions, provision of equipment and the planned start date. A record of the meeting outcomes will be sent to you afterwards.

Further negotiations with the Rectorate and the Deanery may take place after the initial meeting. The agreements will be recorded in writing. You will receive the final terms of appointment and, if applicable, a supplementary agreement regulating any additional matters.

You and the Rector have reached an agreement! You inform the Rector in writing – an e-mail is also welcome – that you accept the appointment.

The Human Resources department will send you a letter regarding the official medical examination, which you should present when contacting your local health authority. You will also receive a letter regarding your application for a police clearance certificate.

Additional documents are required for your appointment. Apart from the forms to be submitted, which you will receive from HR, please bring the following original documents (not copies!) to an appointment with HR:

  • Degree certificates
  • Doctoral degree certificate
  • Employment references
  • Birth certificate
  • Marriage certificate and your children's birth certificates, if applicable

Once all the documents have been collected, your formal appointment will take place! Both you and the Rector sign the appointment agreement and terms of appointment, you take the civil service oath, and then you receive your certificate of appointment.

Our Organisational Development team will support you during your first year at our university as part of the structured induction phase. An employee development meeting is held in advance to identify your needs and wishes.

The Deanery will contact you again to organise course planning for your first semester.

Your contact persons:

Dean of Faculty 1 (Technology)
Prof. Dr.-Ing. Günter Deiler

Dean of Faculty 2 (Management and Information Systems)
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard M. Feldmeier

Central Women's Representatives:
Prof. Dr. Hannah von Gröhnheim
Prof. Dr. Imke Lang

Faculty's Women's Representatives:
Faculty 1 (Technology): Prof. Dr.-Ing. Frederike Reimold
Faculty 2 (Management and Information Systems): Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer

Dirk Hagelstein, dhagelstein@hs-bremerhaven.de, Tel. 0471-4823-451