Erste Schritte für Lehrbeauftragte
Reiter

Herzlich Willkommen an der Hochschule Bremerhaven!
Wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit uns unsere Studierenden begeistern möchten. Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu Ihrem Start an der Hochschule Bremerhaven zusammengestellt.
Um Ihnen einen reibungslosen Start in Ihre Lehrtätigkeit zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Rahmenbedingungen ihres Lehrauftrags, die nachfolgend dargestellt sind. Für die inhaltliche und formale Ausgestaltung Ihrer Lehrveranstaltung halten Sie sich bitte an die Angaben im Modulhandbuch und stimmen sich mit der oder dem Modulverantwortlichen ab. Bei konkreten Bedarfen helfen Ihnen die angegebenen Personen gerne weiter.
Hilfreiche Informationen für Ihre ersten Schritte bei uns
Alle Lehrende benötigen einen Account der Hochschule Bremerhaven, da sie mit diesem Zugriff zu unseren zentralen Diensten erhalten, wie z.B.:
- Elli - Lernmanagementsystem: Einpflegen eigener Kurse, Lehrmaterial, Unterlagen zu Ihrer Lehrveranstaltung, Zugriff auf Hochschul-Navi, u.v.m.
- HISinOne - Prüfungs- und Notenverwaltung
- OpenXchange: Hochschul-Mail-Adresse
- WLAN
- BigBlueButton (BBB) - Videokonferenzsystem
- Nextcloud - Filesharing
Bitte denken Sie daher rechtzeitig vor Antritt Ihres Lehrauftrags daran, unter folgendem Link Ihren zentralen Account zu beantragen:
Für eine Reaktivierung im Folgesemester kontaktieren Sie bitte das Rechenzentrum. Ein neues Kennwort für Ihren zentralen Account können Sie hier vergeben:
Mit der Lernplattform ELLI bieten wir ein Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System, das über vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Kommunikation, Kooperation und Koordination verfügt. Elli dient u.a. als Plattform zum Austausch und zum Herunterladen von Lehrmaterial, bietet aber auch Lehrmodule, Foren, digitale Pinnwände und vieles mehr. Um Zugriff auf Elli zu erhalten, benötigen Sie einen zentralen Account (s.o.).
Ein Einführungsvideo finden Sie unter ELLI-Support/Neu hier?. Neben der ELLI-Anleitung auf der Startseite und der integrierten Online-Hilfe steht auch die ELLI-Beratung für Lehrende und Mitarbeitende zur Verfügung. Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das ELLI-Support-Formular.
- digitale Tools in der Lehre ausprobieren
- kollaboratives Arbeiten im Team ermöglichen
- einfache Verwaltungsprozesse digitalisieren
- die Ausgabe von Geräten digital verwalten
- digital Sprechstunden vergeben
- Informationen für Hochschulangehörige bereitstellen
- einen Online-Kurs entwickeln
- ein Wissens-Wiki für Abteilungen aufbauen
Einloggen in Elli können Sie sich unter https://elli.hs-bremerhaven.de/
Sie finden den Raum, Termine und Uhrzeiten Ihrer Lehrveranstaltung am leichtesten, in dem Sie den aktuellen Stundenplan öffnen:
Falls Sie für Ihre Lehrveranstaltung besondere Anforderungen an die Räumlichkeit haben (z.B. Platz für interaktive Lehrformen usw.) teilen Sie dies bitte dem Fachbereichssekretariat mit, damit wir Ihnen ggf. einen geeigneten Raum zuweisen können. Bitte beachten Sie jedoch, dass es uns leider nicht möglich ist, alle Raumwünsche zu erfüllen.
Die Öffnungszeiten unserer Hochschule während der Vorlesungszeit sind montags bis freitags von 7:30 bis 19:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 17:00 Uhr. Die Vorlesungsräume selbst sind in der Regel abgeschlossen. Einen Schlüssel für die Vorlesungsräume erhalten Sie nach Terminabsprache bei den jeweiligen Fachbereichs-Sekretariaten. Bitte denken Sie daran, den Schlüssel nach Beendigung Ihres Lehrauftrags wieder im Fachbereichs-Sekretariat abzugeben. Die Schlüssel werden für die Dauer des Lehrauftrags ausgegeben.
Wichtiger Hinweis:
Wir bitten Sie, bei beabsichtigten Änderungen zum Lehrangebot im Vergleich zum Stundenplan (z.B. Änderung der Zeiten, des Raumes) vor einer Absprache mit den Studierenden zunächst unbedingt mit dem Sekretariat in Kontakt zu treten. Jede Änderung kann Auswirkungen auf andere Lehrveranstaltungen haben und muss daher in die Gesamtplanung des Fachbereichs eingebunden werden.
Unterstützung bei Vorlesungsausfällen, Nachholterminen, Raumänderungen, Prüfungsplanung und bei allgemeinen Organisationsfragen erhalten Sie bei den Fachbereichs-Sekretariaten:
- Fachbereich 1: Birgit Rauch und Maike Freibote-Döscher
- Fachbereich 2: Anja Hoffmann und Lisa Rewerski
Wir verfügen über viele Seminarräume und Hörsäle mit unterschiedlichen Ausstattungen. Beamer und Whiteboards / Tafeln sind in allen Unterrichtsräumen vorhanden. Manche Beamer haben zurzeit nur einen VGA Anschluss. Bitte kontrollieren Sie vorab den Grafik Ausgang Ihres Rechners. Das Sekretariat verfügt über eine begrenzte Anzahl von HDMI-VGA Adapter, die dort ausgeliehen werden können.
Sollten Sie darüber hinaus Material für Ihre Veranstaltung benötigen, können Sie dies spätestens 3 Wochen vor der Veranstaltung beim Medienlager (medienlager@hs-bremerhaven.de | +49 471 / 4823 – 330) ausleihen.
- Flipcharts
- Moderationswände und -koffer
- Pinnwände
- Visualiser
- Presenter mit Laserpointer
- Laptops (mit MS PowerPoint)
- Lautsprecherboxen mit USB
- Mehrfachsteckdosen
- ggf. weitere Equipment auf Anfrage
Für die technische Begleitung von hybriden und digitalen Veranstaltungen können Sie Unterstützung von Mara Dobrindt (FB1) oder Sven Hoppen (FB2) erhalten.
Für Kopien benötigen Sie eine kostenpflichtige Kopierkarte. Diese können Sie im Copy-Shop der Firma Döscher (support-hs@doescher.de | +49 471 / 4823 – 410) in Haus K, Erdgeschoss beantragen.
Weitere Informationen zum Drucken finden Sie hier: https://elli.hs-bremerhaven.de/goto.php?target=file_296152_download&client_id=elli (Anmeldung mit zentralem Account erforderlich)
Sollten Sie Fragen zur Arbeitsorganisation haben, werfen Sie gerne einen Blick in das Hochschul-Navi (Login mit den Daten des zentralen Accounts erforderlich). Das Hochschul-Navi ist ein Wegweiser, der (neuen) Mitarbeitenden die Möglichkeit gibt, gesuchte Informationen schnell aufzufinden. Bitte beachten Sie hierzu insbesondere das Stichwortverzeichnis (FAQs), die Informationssammlung rund um die Lehre sowie die bereit gestellten Informationen zu unserem vielfältigen Weiterbildungs- und Personalentwicklungs-Angebot, von dessen Angeboten auch Sie als Lehrbeauftrage:r profitieren können.
Short-Link zum Hochschul-Navi: hs-bremerhaven.de/hochschul-navi (Login mit Daten des zentralen Accounts erforderlich)
Sollten Sie gesuchte Informationen dort nicht auffinden können, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Wir sind stets daran interessiert unser Angebot zu verbessern, um Ihnen Ihre Arbeit bei uns an der Hochschule angenehm zu gestalten.
Ihre Ansprechpersonen bei uns
Ihre Ansprechperson aus dem Fachbereich 1 "Technologie" (Dekan:in, stv. Dekan:in, Studiendekan:in, FB-Referent:in, Sekretariat) finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereich 1 auf unserer Webseite.
FB-Sekretariat
- Birgit Rauch: Stundenplanung Raumplanung Lehraufträge
- Maike Freibote-Döscher: Prüfungsplanung, studentische Hilfskräfte
Für die technische Begleitung von hybriden und digitalen Lehrveranstaltungen sowie die Abstimmung Ihres Bedarfs an Medien kontaktieren Sie bitte spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn:
- Fachbereich 1: Mara Dobrindt
Ihre Ansprechperson aus dem Fachbereich 2 "Management und Informationssysteme" (Dekan:in, stv. Dekan:in, Studiendekan:in, FB-Referent:in, Sekretariat) finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereich 2 auf unserer Webseite.
FB-Sekretariat
- Anja Hoffmann: Prüfungsplanung, Stundenplanung, Raumplanung, Lehrbeauftragte
- Lisa Rewerski: Raumbuchung, studentische Hilfskräfte
Für die technische Begleitung von hybriden und digitalen Lehrveranstaltungen sowie die Abstimmung Ihres Bedarfs an Medien kontaktieren Sie bitte spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn:
Fragen zu Ihrem Lehrauftrag im Bereich Studium Generale beantwortet Ihnen Marnie Stockfisch (studiumgenerale@hs-bremerhaven.de | +49 471 / 4823-509)
Der First-Level-Support beantwortet alle Fragen rund um IT-Themen und leitet spezifische Anliegen gegebenenfalls an die zuständigen Fachabteilungen bzw. das Rechenzentrum weiter. Bitte richten Sie Ihre Anfragen stets an fls@hs-bremerhaven.de.
Für allgemeine Fragen können Sie sich auch gern an unsere Hochschul-Info wenden.
Ab sofort reicht eine kurze E-Mail an uns, um Ihr Anliegen zu melden – ohne Anmeldung, ohne komplizierte Oberfläche: haustechnik@hs-bremerhaven.de